Meetings sind ein zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags, doch oft bleiben wertvolle Informationen und Ergebnisse auf der Strecke. Unser neuester Best Case zeigt, wie ein Bauunternehmen mithilfe von KI-gestützten Meeting-Notes nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch eine neue Ebene der Effizienz erreicht hat.
In einem dynamischen Arbeitsumfeld des Baugewerbes und der Immobilienentwicklung waren klare Protokolle und eine effiziente Aufgabenverteilung entscheidend. Doch der Alltag zeigte:
Verlorene Informationen: Wichtige Details aus Meetings gingen häufig verloren, da keine einheitliche Dokumentation existierte. Zeitaufwändige Nachbearbeitung: Die manuelle Erstellung und Verteilung von Protokollen kostete Zeit und erschwerte die Zusammenarbeit zwischen Baustelle und Büro. Unklare Zuständigkeiten: Rückfragen und Unsicherheiten zur Aufgabenverteilung behinderten den Projektfortschritt. Wunsch nach Automatisierung: Es wurde eine Lösung gesucht, die aus Meetings präzise, nutzbare Ergebnisse erzeugt.
Wie der Geschäftsführer des Bauunternehmens zusammenfasste:
Unser Ziel ist es, den Prozess der Protokollerstellung zu automatisieren und zu vereinheitlichen.
Die Einführung der KI Meeting-Notes folgte einem klaren und bewährten Ansatz:
Die Einführung der KI Meeting-Notes hat die Arbeitsweise des Unternehmens grundlegend verändert:
Ein Projektleiter fasste die Vorteile so zusammen:
Die KI-Lösung hat nicht nur unsere Meeting-Dokumentation revolutioniert, sondern uns auch eine strukturierte Basis für zukünftige Projekte geschaffen.
Mit der KI-gestützten Lösung werden Meetings nicht nur protokolliert, sondern interaktive Wissensplattformen geschaffen. Von der automatischen Aufgabenverteilung bis hin zur zentralen Speicherung aller relevanten Informationen – die Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen.